Umgekehrter Adventskalender
Adventskalender haben’s in sich – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn der Besitzer oder die Besitzerin darf bis Heiligabend jeden Tag im Dezember eine Überraschung herausholen.
Ganz anders verhält es sich mit einer Initiative der Malteser: dem „umgekehrten Adventskalender“, der eigentlich ein Körbchen ist. Es steht ab sofort und bis Freitag, 20. Dezember, im Rathaus. Bürgermeisterin Patricia Rebmann erklärte sich gerne bereit, als Anlaufstelle das Foyer zur Verfügung zu stellen, damit die Bürgerinnen und Bürger dort ihre Spenden hineinlegen können.
Die kommen dem Wärmebus der Heidelberger Malteser zugute, der „zu bestimmten Tagen in der Woche zu einer bestimmten Zeit an bestimmte Orte“ fährt, wie es in der Mitteilung der Hilfsorganisation heißt, um Kaffee, Tee, etwas Warmes zum Essen, Hygieneartikel, Kleidungsstücke, Isomatten, Schlafsäcke, Decken und Ähnliches an obdachlose und bedürftige Menschen zu verteilen.
Das Körbchen und weiteres Informationsmaterial brachten der Heidelberger Malteser-Stadtbeauftragte Bernhard Scheitler und Bernd Hönig von der katholischen Kirchengemeinde jetzt im Rathaus vorbei.
„Der ,umgekehrte Adventskalender‘ ist eine schöne Aktion, die ich sehr gerne unterstütze“, sagte die Bürgermeisterin. „Wir waren im vergangenen Jahr sehr überrascht von der großen Resonanz und hoffen, dass der Erfolg in diesem Jahr noch getoppt wird. Viele Menschen kommen ins Rathaus, um etwas zu erledigen. Bei der Gelegenheit kann man auch etwas in den Korb legen. Es gibt viele Menschen, die unsere Hilfe benötigen und für die der Wärmebus in der kalten Jahreszeit ein großer Segen ist.“
Bernhard Scheitler freute sich, dass Patricia Rebmann ihre Unterstützung zugesagt hat: „Vielen Dank, dass Sie dabei sind.“
Auf dem Wunschzettel der Helferinnen und Helfer des Wärmebusses stehen folgende Produkte (keine Kühlware, nur haltbare Artikel): 5-Minuten-Terrinen, Dosensuppen, Eintöpfe, kleine Wurst- und Fischkonserven, löslicher Kaffee, aromatisierte Instant-Teegetränke, Säfte, Power- und Müsliriegel, Traubenzucker, einzeln verpackte Süßigkeiten, Magnesium und Kalium Sticks. Außerdem Handcreme, Körpercreme, Rasierschaum. Zahnpasta, einzeln verpackte Zahnbürsten, Duschgel, Deo, Hygieneartikel für Frauen, Taschentücher und Feuchttücher. Willkommen sind darüber hinaus Isomatten, wärmende Schlafsäcke und Decken.
