Gerd Reitlinger geht in die Freistellungsphase
In der vergangenen Woche hat sich Gerd Reitlinger nach fast 34-jähriger Tätigkeit bei der Stadt Eppelheim in die Passivphase der Altersteilzeit verabschiedet. Im Namen von Bürgermeister-Stellvertreter Linus Wiegand und der gesamten Verwaltung sprach Personalamtsleiter Stefan Kalbfuss dem langjährigen Mitarbeiter ein herzliches Dankeschön für seinen Einsatz in verschiedenen Ämtern aus.
Bei seiner ersten Station in der Eppelheimer Verwaltung war Gerd Reitlinger vom September 1991 bis August 1995 als Sachbearbeiter für Schul-, Kultur- und Sportangelegenheiten eingesetzt. Anschließend war er bis zuletzt – also bis zum Beginn seiner Freistellungsphase – in unterschiedlichen Positionen der Kämmerei tätig: von September 1995 bis Januar 1996 als Sachbearbeiter; von Januar 1996 bis Oktober 2011 als Kassierer und stellvertretender Kassenverwalter in der Stadtkasse; von November 2011 bis 30. September 2021 als Kassenverwalter in der Stadtkasse und schließlich war er von Oktober 2021 bis Februar 2025 als Sachbearbeiter dem Team Haushalt, Controlling, Anweiswesen der Kämmerei zugeordnet.
Auch der stellvertretende Personalratsvorsitzende Kai Enkler überbrachte Gerd Reitlinger die besten Wünsche. Er bedauerte, dass er einmal mehr einen langjährigen beruflichen Weggefährten verabschieden müsse, so sehr er ihm auch die neu gewonnene Freizeit gönne.
Wie groß dieser Erfahrungsschatz ist, der mit dem scheidenden Mitarbeiter geht, machte eine Erinnerung deutlich: Gerd Reitlinger erzählte, dass er im Jahr 1994 den ersten Weihnachtsmarkt in Eppelheim auf dem Wasserturmplatz organisiert, die Pläne dafür erstellt und Hütten in Nachbarkommunen beschafft hatte. Er bekräftigte seine Loyalität und Hilfsbereitschaft gegenüber seinem Arbeitgeber. Seine Tatkraft möchte er auch Zukunft einbringen. Er bot weiterhin seine Unterstützung beispielsweise bei Veranstaltungen in der Rudolf-Wild-Halle an. Und gerne nehme er auch an Veranstaltungen im Kollegenkreis teil. Die Freistellungsphase, betonte er, sei ja noch nicht der Eintritt in die Rente.