Kunsthandwerkermarkt mit vielfältigem Angebot
Beim zweitägigen Kunsthandwerkermarkt am vergangenen Wochenende in der frühlingshaft geschmückten Rudolf-Wild-Halle präsentierten mehr als 30 Ausstellerinnen und Aussteller aus dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis, aus dem mittelbadischen Raum, aus der Pfalz und aus Hessen ihre mit viel Liebe zum Detail selbst hergestellten Handarbeiten.
Der Kunsthandwerkermarkt fand zum zweiten Mal statt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr durfte sich Organisatorin Gabi Hildebrandt vom städtischen Kulturteam über eine Vielzahl von Bewerbungen freuen, die die Anzahl der Plätze überstiegen hat. Es gelang ihr jedoch, ein breites Angebotsspektrum auszuwählen, sodass die zahlreichen Besucherinnen und Besucher aller Generationen auf ihre Kosten kamen und hübsche Ostergeschenke oder Frühlingsdekoration für sich selbst zu erwerben konnten.
Im Foyer der Rudolf-Wild-Halle hat sich erstmals die gemeinnützige Schülerfirma Luroma präsentiert. Die fast 20 Jugendlichen, die das Liselotte-Gymnasium in Mannheim besuchen, haben an ihrem Verkaufsstand ein großes Sortiment an Kerzen aus recyceltem Altwachs angeboten. Ziel der Schülerfirma ist, dass die Jugendlichen praxisnahe Erfahrungen mit der Marktwirtschaft sammeln.
Die Bewirtung der Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Speise- und Getränkeangebot übernahmen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Sängerbunds Germania im Belcanto.
Wie bereits beim Kunsthandwerkermarkt am zweiten Adventswochenende gab es auch dieses Mal eine Kreativwerkstatt für Kinder im Foyer. An verschiedenen Stationen bestand die Möglichkeit, Geschenke und Kleinigkeiten anzufertigen. Ilona Schuhmacher und Silke Keller haben mit ihrem ehrenamtlichen Team haben an beiden Tagen mit weit über 100 begeisterten Kindern gebastelt.
