Abschlussveranstaltung der Müllsammelaktion
Die Abschlussveranstaltung der Müllsammelaktion, die auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Eppelheim putzt sich raus“ stand, fand am 29. März 2025 statt.
Eine Woche lang, vom 24. bis 29. März, waren mehr als 400 Eppelheimerinnen und Eppelheimer im Stadtgebiet unterwegs, um Müll aufzusammeln. „Diese Zahl kann sich sehen lassen, dafür möchte ich mich bei Ihnen bedanken“, freute sich der 1. Bürgermeisterstellvertreter Linus Wiegand bei der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Denn auch wenn unsere Bauhof-Mitarbeiter täglich für Sauberkeit sorgen, liegt immer irgendwo noch Unrat rum. Obwohl wir in den vergangenen Jahren zusätzlich Mülleimer aufgestellt haben.“
Aber weil manche Menschen ihren Abfall an Stellen abladen, wo er nicht hingehört, gibt es seit 2019 die Aktionswoche „Eppelheim putzt sich raus“. In diesem Jahr haben sich neben sechs Familien, drei Vereinen und drei Parteien wieder 14 Schulklassen und zwei Kindergartengruppen daran beteiligt. Das zeigt, dass jeder mitmachen kann: große und kleine Eppelheimer, Gruppen oder Einzelpersonen. Erneut waren viele junge Müllsammler dabei.
Wie viele Tonnen Abfall im Laufe dieser Woche zusammengekommen sind, lässt sich nicht messen. Die Füllungen der drei Container an verschiedenen Standorten in der Stadt sind nicht aussagekräftig, da oft auch öffentliche Mülleimer zur Entsorgung genutzt wurden. Und sperrige Gegenstände wie Altreifen und Felgen, die im Biotop gefunden wurden, ein verrostetes Fahrrad oder Sperrmüll haben die Bauhof-Mitarbeiter abgeholt.
Mit dieser Putzaktion wurde Eppelheim aber nicht nur liebens- und lebenswerter – zu gewinnen gab es auch etwas: Alle teilnehmenden Schulen und Kindergartengruppen haben Bewegungsspiele bekommen. Eine Kindergartengruppe, die sich später angemeldet hat, bekommt natürlich ebenfalls ihren Wunsch erfüllt. Und wer bei der Abschlussveranstaltung seinen Namen in eine Box geworfen hat, durfte darauf hoffen, von den Kindern als Gewinner einer von zehn Taschen mit Geschenken gezogen zu werden.
Abschließend dankte Linus Wiegand der städtischen Umwelt- und Naturbeauftragten Miriam Balleis für die reibungslose Organisation der Putzwoche ebenso wie den Bauhof-Mitarbeitern, die die Aktion wieder tatkräftig unterstützt haben. Und er appellierte an alle Bürgerinnen und Bürger Eppelheims: „Bitte helfen Sie jeden Tag mit, damit unsere Stadt sauber bleibt.“
 
       Gebärdensprache
Gebärdensprache
