Sie sind hier: Start Aktuelle Beiträge

Empfang für die erfolgreichen VKC-Kegler

Der 1. Bürgermeisterstellvertreter Linus Wiegand und der zukünftige Bürgermeister Matthias Kutsch empfingen das erfolgreiche VKC-Team mit Trainer Achim Rühle, dem Vorsitzenden Tobias Lacher sowie Daniel Aubelj, Jürgen Cartharius, Cassian Danz, Lars Ebert, Hendrik Erni, Andreas Geider, Dominic Jäger, Elias Jäger, Amelie Loy, Lisa Loy, Robin Loy, Adrian Rupp, Fabian Rupp, Sebastian Rupp und Yvonne Rupp.             Foto: Stadt Eppelheim

Für den 1. Bürgermeisterstellvertreter Linus Wiegand und den zukünftigen Bürgermeister Matthias Kutsch war es ein großes Anliegen, die Sportler des VKC Eppelheim mit einem Empfang im Rathaus für die Erfolge, die sie in der abgelaufenen Saison errungen haben, zu würdigen. „Solche herausragenden Leistungen sollte man gemeinsam feiern. Damit wollen wir zeigen, dass seitens der Stadt Eppelheim großes Interesse an Eurem Verein und an Euch, den Keglern, besteht“, begrüßte Linus Wiegand die Gäste.

„Wir sind auch als Verwaltung stolz auf Euch, dass Ihr international und zukünftig wieder in der Bundesliga die Eppelheimer Farben repräsentiert. Es gibt keinen Pokal auf dieser Welt, den die Eppelheimer Kegler in der Vergangenheit nicht gewonnen haben“, meinte Linus Wiegand.

Leider stehe die Classic Arena für die Heimspiele nicht mehr zur Verfügung, fügte er bedauernd an, dafür müsse man in die angemietete Plankstadter Mehrzweckhalle ausweichen.

Mit einem Sieg vor eigenem Publikum gegen den KRC Kipfenberg hat der VKC Eppelheim 1 den 1. Platz in der 2. Bundesliga Süd und damit den Aufstieg in die 1. Bundesliga DKBC klar gemacht.

Darüber hinaus haben sich die Sportler mit einem 2. Platz beim NBC-Pokal im serbischen Apatin erstmals in der Clubgeschichte für die Champions League qualifiziert und mit einem achtbaren Ergebnis abgeschnitten: Sie unterlagen zwar in der ersten Runde, Gegner war aber mit KK Zapresic aus Kroatien die zweitbeste Mannschaft Europas.

Weitere Erfolge der VKC-Teams in der Saison 2024/2025 sind erste Plätze in der Verbandsliga 1 Nordbaden (VKC Eppelheim 2), in der Bezirksliga Nordbaden (VKC Eppelheim 3) und der 4er Liga Männer Nordbaden (VKC Eppelheim 4). „Das hat es noch nie gegeben, dass von den vier VKC-Teams im Spielbetrieb alle Meister geworden sein“, hob der Vereinsvorsitzende Tobias Lacher stolz hervor.

Nach den turbulenten Jahren, die hinter den Eppelheimer Keglern liegen, ist das nicht selbstverständlich. 2021 entschied sich der VKC nach sehr erfolgreichen Jahren im Verband der Deutschen Classic Kegler Union (DCU), mit der Rückkehr in den etablierten Verband DKBC (Deutscher Kegler- und Bowlingverband Classic) eine neue sportliche Herausforderung anzunehmen. Grund für den Wechsel war die Stagnation beim DCU (zum Beispiel finden dort keine internationalen Wettkämpfe statt).

Bedingt durch den Wechsel musste der VKC Eppelheim in der Verbandsliga Nordbaden (4. Liga) neu anfangen. Doch seit der Saison 2022/2023 standen die  Eppelheimer Kegler am Ende der Spielzeit immer auf dem 1. Platz in der jeweiligen Liga, verbunden mit dem Aufstieg in die nächsthöhere Klasse. Dazu kamen weitere Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben sowie Erfolge der Teams VKC Eppelheim 2, 3 und 4. Ein wichtiger Baustein ist auch die Jugend, auf die der Verein zählen kann. So hat man mit Hendrik Erni den zweimaligen deutschen Vizemeister U18 (2021/2022 und 2022/2023) in seinen Reihen.

„Wir mussten von ganz unten anfangen“, blickte Tobias Lacher zurück. „Nach und nach sind wir aber in die Spur gekommen.“ Jetzt sei man endlich wieder unter den besten Teams in Deutschland, „hungrig und willig anzugreifen“, blickt der Vorsitzende optimistisch in die neue Saison. Er sei froh zu sehen, dass Linus Wiegand und Matthias Kutsch diesen Weg anerkennen und würdigen.

„Die Kegler sind ein Aushängeschild für die Stadt“, freute sich auch Matthias Kutsch über den Besuch. Der Kegelsport verbinde die Generationen, das zeige auch die funktionierende Nachwuchsarbeit. Er betonte, dass er an dem begonnenen Austausch festhalten wolle.

Der Vorsitzende Tobias Lacher schaute bei Häppchen und Getränken schon mal in die Zukunft: „Ziel ist es jetzt, mit der Truppe in der höchsten Spielklasse zu bleiben. Und irgendwann freuen wir uns schon auf die Meisterfeier, dann nehmen wir das Rathaus richtig ein“, drohte er augenzwinkernd.

Schließlich kam es noch zu einem Versprechen: „Wenn ,wir‘ wieder Deutscher Meister sind, lade ich zu einem großen Fest in den Bürgersaal ein, der wegen Renovierungsarbeiten heute nicht zur Verfügung steht“, versicherte Linus Wiegand und Matthias Kutsch bekräftigte: „Die Stadt wird das organisieren.“