Sie sind hier: Start Aktuelle Beiträge

Präsentation der Ergebnisse des Bürgerforums

Am 28. Juli 2025 fand die öffentliche Übergabeveranstaltung zur dialogischen Bürgerbeteiligung in Eppelheim statt. In den zurückliegenden Wochen haben 40 zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger an einem Bürgerforum teilgenommen. Gemeinsam haben sie die Frage bearbeitet, wie man das Parkplatzgelände an der ehemaligen Rhein-Neckar-Halle künftig nutzen könnte. 

Der Eppelheimer Gemeinderat hat das Bürgerforum im September 2024 bei der Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung in Auftrag gegeben. Diese ist für das Beteiligungsverfahren verantwortlich und hat es zusammen mit dem Dienstleister Kokonsult umgesetzt. Vorausgegangen war ein Konflikt über den Bau eines Supermarktes und von Wohnungen auf dem Areal. Nach Protesten gegen das Projekt hat der Gemeinderat diese Pläne wieder verworfen. 

Das Bürgerforum hat sich in den letzten Wochen zu insgesamt vier Sitzungen getroffen. Dabei haben die gelosten Bürgerinnen und Bürger Vorträge von verschiedenen Inputgebern angehört. Außerdem haben sie eigene Ideen gesammelt und drei Szenarien für die Zukunft der Fläche entworfen.

Die Teilnehmenden des Bürgerforums haben diese Szenarien dem Gemeinderat und der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Allen drei Szenarien ist gemein, dass sie folgende Themen für die Zukunft des Areals priorisieren: schulische Bedarfe, Begrünung und öffentliche Freizeitnutzung. Wohnraum spielte in einem Szenario eine Rolle. Die Themen Parkplätze oder Nahversorgung wurden nicht als besondere Schwerpunkte erachtet, die das Gelände künftig prägen sollen.

Bürgermeister Matthias Kutsch würdigte in der Übergabeveranstaltung das große Engagement der gelosten Bürgerinnen und Bürger. Kutsch betonte, wie wertvoll die Ergebnisse des Bürgerforums für die Diskussion rund um die Zukunft des Areals seien und bedankte sich bei den Teilnehmenden und Organisatoren: „Bei der Bürgerbeteiligung ist entscheidend, dass am Ende auch drin ist, was drauf steht. Das war bei diesem Bürgerforum der Fall. Bei den drei Szenarien handelt es sich zwar um Empfehlungen, aber hier sitzen 16 Gemeinderäte und der Bürgermeister, die zu den Entscheidern gehören. Vielleicht sind nicht alle Vorschläge realisierbar. Doch es gilt jetzt, Möglichkeiten zu finden, die in Einklang mit unserer finanziellen Situation zu bringen sind. Wir haben ein sehr gutes Ergebnis vorliegen. Lassen Sie uns über diesen Tag hinaus in Verbindung bleiben.“

Auch der Gemeinderat will die Empfehlungen als Grundlage für die Zukunftsplanung des Geländes mitnehmen. Die Rückmeldungen der Fraktionen des Gemeinderats waren ebenfalls voller Lob für die Arbeit des Bürgerforums. 

Daniel Oppold von der Servicestelle Bürgerbeteiligung Baden-Württemberg betonte den Nutzen des Verfahrens: „Dialogische Bürgerbeteiligung hilft herauszufinden, was die stille Mitte Eppelheims zur Zukunft des Parkplatzes denkt. Diese ,soziale Baugrunderkundung‘ hilft dem Gemeinderat, eine gute Entscheidung zu treffen.“

Das Bürgerforum setzte sich aus rund 40 Personen aus verschiedenen Altersgruppen zusammen. Es waren gleich viele Frauen und Männer dabei sowie Personen mit und ohne Migrationshintergrund. Alle Inputs vor dem Bürgerforum wurden aufgezeichnet und können auf der Homepage der Stadt Eppelheim unter www.eppelheim.de angesehen werden.

Link zur Projektseite
Link zu den Ergebnissen