Sie sind hier: Start Aktuelle Beiträge

Bürgerforum übergab seine Vorschläge an den Gemeinderat

Kristina Oldenburg von Kokonsult und Bürgermeister Matthias Kutsch begrüßten die Besucherinnen und Besucher der Abschlussveranstaltung des Bürgerforums. Foto: Stadt Eppelheim

Kristina Oldenburg von Kokonsult und Bürgermeister Matthias Kutsch begrüßten die Besucherinnen und Besucher der Abschlussveranstaltung des Bürgerforums. Foto: Stadt Eppelheim

40 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger haben sich seit Mai in vier moderierten Sitzungen mit der Zukunft des Areals südwestlich des Schulzentrums beschäftigt. Begonnen hatte der Prozess mit einem Beteiligungsscoping im April. Dazwischen gab es für alle Eppelheimerinnen und Eppelheimer die Möglichkeit einer Online-Beteiligung.

40 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger haben sich seit Mai in vier moderierten Sitzungen mit der Zukunft des Areals südwestlich des Schulzentrums beschäftigt. Begonnen hatte der Prozess mit einem Beteiligungsscoping im April. Dazwischen gab es für alle Eppelheimerinnen und Eppelheimer die Möglichkeit einer Online-Beteiligung.Fortsetzung auf Seite 5

Das Resultat trägt die Überschrift „Ein grüner Raum für Alle – zum Lernen und Leben in Gemeinschaft“. Das Bürgerforum stellt sich einen grünen, öffentlichen Ort vor, der den Bedarfen der Schulen und der Bevölkerung dienen soll. Bei allen Unterschieden der drei Konzepte, die Matthias Jacob, Andrea Helm und Kay Martin Schlosser stellvertretend für ihre Gruppen vorstellten, gibt es aber auch Einigkeit.

Gemeinsame Prioritäten liegen auf Bildungseinrichtungen, Begrünung und Entsieglung, multifunktionale Nutzung sowie Bewegungsangebote im Freien.

Gemeinsame Leitprinzipien sind zukunftsorientiertes Denken, inklusive Nutzung für alle Generationen, vorbehaltlose Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention und Gemeinwohlorientierung.

Gemeinsame Leitprinzipien sind zukunftsorientiertes Denken, inklusive Nutzung für alle Generationen, vorbehaltlose Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention und Gemeinwohlorientierung.

Den ganzen Weg der dialogischen Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Areals südwestlich des Schulzentrums finden Sie unter diesem Link.