Stadt ehrt ihre erfolgreichen Sportler
Die Stadt Eppelheim möchte im Rahmen einer Feierstunde in der Rudolf-Wild-Halle am Donnerstag, 23. Oktober 2025, ab 18 Uhr ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus dem Jahr 2024 ehren. Die Ehrungssatzung sieht hierzu Folgendes vor:
Auszeichnung für erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler
Die Stadt Eppelheim zeichnet aktive Mitglieder von Vereinen aus der Sparte Sportvereine (siehe Richtlinien zur Förderung eines intensiven Vereinslebens) und Schulen in drei Stufen für besondere sportliche Leistungen aus. Der/die Sportler/in muss den Erfolg für einen Eppelheimer Sportverein oder eine Eppelheimer Schule erreicht haben. Der Wohnort ist dabei zweitrangig.
Stufe 1 (Einzel und Mannschaften, Erwachsene und Jugendliche): Ausgezeichnet wird in dieser Stufe das Erringen eines ersten Platzes bei einer deutschen oder internationalen Meisterschaft.
Stufe 2 (Einzel und Mannschaften, Erwachsene und Jugendliche): Ausgezeichnet wird in dieser Stufe das Erringen eines ersten Platzes bei einer baden-württembergischen oder süddeutschen Meisterschaft.
Stufe 3 (Einzel und Mannschaften, Erwachsene und Jugendliche): Ausgezeichnet wird in dieser Stufe das Erringen eines ersten Platzes bei einer badischen oder Regionalmeisterschaft.
Bei mehrfachem sportlichem Erfolg in verschiedenen Ehrungsstufen wird die/der zu Ehrende für die höchste Platzierung ausgezeichnet.
Die Vorschläge zur Ehrung gemäß den Vorschriften dieser Satzung sind in Form eines schriftlichen Antrags mit einer ausführlichen Darstellung der besonderen Verdienste oder der errungenen sportlichen Leistung der/des zu Ehrenden bei der Stadtverwaltung Eppelheim einzureichen.
Über die Auszeichnung für Sportlerinnen und Sportler entscheidet der Bürgermeister nach den Vorgaben dieser Satzung.
Die Einreichung der Vorschläge kann bis Sonntag, 14. September 2025 an die Stadt Eppelheim – Sekretariat des Bürgermeisters – Schulstraße 2, 69214 Eppelheim oder per E-Mail an: m.seppich@eppelheim.de (Betreff: „Sportlerehrung“) erfolgen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung, bei der auch Blutspenderinnen und Blutspender geehrt werden, folgen.