Sie sind hier: Start Aktuelle Beiträge

Baumkontrolleure haben schon  über 3000 Bäume geprüft

Jürgen Schmitt (v. l.), Miriam Balleis, Holger Gellert sowie die Mitarbeiter der Firma Schmitt – Nico Braun, Andreas Baumgärtner und Robin Schwarz – begutachten einen Baum. Foto: Stadt Eppelheim

Stadtbäume müssen regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft werden – eine wichtige Maßnahme zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger und zur Erhaltung des städtischen Grüns. Den Auftrag für die diesjährige Baumkontrolle erhielt die Firma Baumpflege Schmitt. Die Mitarbeiter kontrollierten unter der Leitung von ihrem Chef Jürgen Schmitt den Eppelheimer Baumbestand. Dabei werden die städtischen Bäume in einem digitalen Kataster erfasst und dokumentiert – inklusive Alter, Größe, Schäden und Besonderheiten.

Aus den Kontrollen ergibt sich ein umfangreicher Maßnahmenkatalog. Dazu zählen unter anderem die Entfernung von Totholz sowie die Herstellung des sogenannten Lichtraumprofils. Glücklicherweise verfügt die Stadt Eppelheim mit Holger Gellert über einen erfahrenen Baumpfleger, der viele dieser Maßnahmen selbst umsetzt oder fachkundig begleitet. Besonders hohe Priorität haben dabei Bäume auf Spielplätzen, in Kindergärten und auf Schulhöfen.

Einige erhaltenswerte Bäume müssen zusätzlich durch einen Baumgutachter auf ihre Standsicherheit geprüft werden – und bei manchen ist eine Fällung leider unumgänglich.

Natürlich steht der Erhalt der Bäume im Vordergrund. Doch das Stadtklima mit Hitze, Bodenverdichtung sowie Luft- und Bodenverschmutzung setzt vielen Bäumen stark zu. In solchen Fällen kann eine Neupflanzung sinnvoller sein als die personal- und kostenintensive Dauerpflege eines geschwächten Baumes.

Die zukünftigen Kontrollintervalle der Stadtbäume variieren: Ein Teil der Bäume wird bereits im kommenden Frühjahr im unbelaubten Zustand erneut kontrolliert, die anderen erst in eineinhalb Jahren. Die Häufigkeit der Kontrollen richtet sich nach Alter, Zustand und Standort des jeweiligen Baumes.