Sie sind hier: Start Aktuelle Beiträge

2025_06_11 Zweites Bürgerforum Meldung vom 11. Juni 2025

Das aus rund 40 Mitgliedern bestehende Gremium vertiefte bei der zweiten Sitzung des Bürgerforums seine Überlegungen zur zukünftigen Nutzung des Areals südwestlich des Schulzentrums in Eppelheim. Moderiert wurde der Abend von Kristina Oldenburg vom Büro Kokonsult.  Die Teilnehmenden erhielten vielfältige Impulse aus unterschiedlichen Perspektiven: Stefan Wammetsberger (Verkehrsplaner von Leutwein & Koehler) gab eine fachliche Einschätzung der Verkehrs- und Parkraumsituation rund um das Areal. Im Anschluss stellte Michael Mercatoris (527,3 KB ) (geschäftsführender Schulleiter der Eppelheimer Schulen) die Rahmenbedingungen, Bedarfe und Wünsche der umliegenden Schulen vor. Robin Auer (131,9 KB ) (2. Vorsitzender des Vereins „Eppelheim bewegen“) warf einen Blick zurück auf frühere Planungsprozesse und brachte die Position der Bürgerinitiative ein. Elisabeth Klett, die Leiterin der Stadtbibliothek, präsentierte die Perspektive ihrer Einrichtung. Stellvertretend für die Eppelheimer Vereinslandschaft wurden die schriftlichen Anmerkungen des TVE-Vorsitzenden Claus Reske (37,1 KB ) eingebracht, der seine Teilnahme absagen musste. Wie schon bei der ersten Sitzung arbeiteten die Teilnehmenden anschließend in Kleingruppen. Sie konnten sich einem von drei Szenarien, die auf den Ergebnissen des ersten Forums basierten, frei zuordnen. Ziel war es, diese Szenarien weiterzuentwickeln und konkrete Ideen auszuarbeiten. Abschließend wurden die Gruppenergebnisse im Plenum vorgestellt und ein Stimmungsbild erstellt.
mehr...

2025:05_15 Erstes Bürgerforum Meldung vom 15. Mai 2025

Am 12. Mai 2025 kamen rund 40 Bürgerinnen und Bürger zum ersten Bürgerforum zusammen, um über die Zukunft des großen Parkplatzes südwestlich der ehemaligen Rhein-Neckar-Halle zu beraten. Der neu gewählte Bürgermeister Matthias Kutsch und der 1. Bürgermeisterstellvertreter Linus Wiegand dankten den Teilnehmenden für ihr Engagement. Menschen unterschiedlichen Alters und mit vielfältigem Hintergrund arbeiten in insgesamt vier Sitzungen gemeinsam an Empfehlungen für den Gemeinderat. Zum Auftakt klärten zwei Fachvorträge die Rahmenbedingungen für die Entwicklung des Geländes: Axel Oschmann (Stadt Eppelheim) (641,5 KB ) und Dana Mebus (Stiftungen der Erzdiözese Freiburg, Grundstückseigentümerin) (309,3 KB ) erläuterten Eigentumsverhältnisse, rechtliche Grundlagen und mögliche Nutzungsoptionen. Anschließend waren die BürgerInnen und Bürger gefragt: In Kleingruppen entwickelten sie erste Zukunftsideen. Dabei zeigte sich, wie präsent die wichtigen Themen der Stadt sind – von Begegnungsräumen über Begrünung bis hin zu den Bedarfen von Schule und Mensa. Auch Wohnraum, ärztliche Versorgung und Parkdruck wurden intensiv diskutiert. „Besonders der Austausch in den Kleingruppen war bereichernd – und dass alle Ideen gehört wurden“, fasste eine Teilnehmerin den Abend zusammen. In den kommenden Sitzungen werden die Vorschläge weiter konkretisiert. Weitere Expertinnen und Experten, unter anderem Vertreter der Schulen und der Vereine, werden eingeladen, um das Bürgerforum bei der Entwicklung tragfähiger Konzepte zu unterstützen. Eine komplexe, aber lohnenswerte Aufgabe.
mehr...

Anmeldung für die Kerwe Meldung vom 14. Mai 2025

Das Anmeldeformular, die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen für Vereine und Organisationen, die sich am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Oktober 2025, mit einem Stand an der Eppelheimer Kerwe beteiligen möchten, stehen zum Download bereit. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 31. Juli 2025.